Bernhard Daldrup zu Gast im Beckumer Rathaus: Viele Herausforderungen auf kommunaler Ebene

Was wird gerade auf Bundesebene diskutiert, und wo drückt bei den Kommunen der Schuh? Beim turnusmäßigen Austausch zwischen dem Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD) und Bürgermeister Michael Gerdhenrich im Beisein der beiden SPD-Fraktionsvorsitzenden Felix Markmeier-Agnesens und Peter Tripmaker sowie dem Fachbereichsleiter Stadtentwicklung Uwe Denkert kamen viele Themen auf den Tisch: Energiewende, Städtebauförderung, sozialer Wohnungsbau, die Änderung der Straßenverkehrsordnung oder die Digitalisierung der Verwaltung.

Gemeinsam Gestalten

für eine gemeinsame Zukunft. Mitreden - nicht nur durch gewählte Ratsmitglieder. Mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, auch von Kindern und Jugendlichen, braucht gemeinsames Engagement – und führt zu neuen Ideen.
Erst durch Mitbestimmung entsteht Verantwortung für die gemeinsame Sache.
Für unsere Stadt.

Mobilität

Wir stehen für eine breite Vielfalt, einfache Nutzung, individuelle Vernetzung der Mobilität in Drensteinfurt. Eine Stärkung des Radverkehrs und ein verbessertes Radwegenetz, Ausbau von Bus- und Bahnangeboten auf Kreisebene, Ausbau von E-Mobilität und Barrierefreiheit – und die Verknüpfung aller Angebote. Für eine praktikable Mobilität der Zukunft.

Wirtschaft

Gerade in der Corona-Krise zeigen sich die Grenzen von „Privat vor Staat“. Kommunale und soziale Verantwortung bedeutet hier, kleine und mittlere Betriebe zu stärken, Vielfalt zu begünstigen, Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu ermöglichen. Florierender Einzelhandel und eine lebendige Innenstadt sind unser Ziel.

Nachhaltigkeit

Ausbau erneuerbarer Energien und Nachhaltigkeitskonzept. Drensteinfurt als Kommune für biologische Vielfalt braucht ausgewogenes Handeln - keine dogmatischen Vorschriften. Unser Ziel ist die Reduktion der CO²-Emission auch auf kommunaler Ebene und ein bewusster Umgang mit unseren Ressourcen.

Gleichstellung

von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Für uns auch in der Kommunal-Politik. Dennoch bleibt hier viel zu tun… mehr Frauen in die kommunalen Gremien, Schaffung von Ausbildungsplätzen auch für junge Frauen, verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort.

Kultur

ist Identität, Teilhabe und kreatives Potenzial der Stadt. Die Möglichkeiten der Entfaltung und Vielfalt der Angebote. Aktives Vereinsleben und Ehrenamt, kommunale Einrichtungen und Angebote müssen gestärkt werden. Kultur ist für uns Pflichtaufgabe.
Für ein kreatives Drensteinfurt.

Wohnen

Wer bei uns leben will, soll bezahlbaren Wohnraum finden.
Wohnkonzepte für alle Lebenslagen,
die erste Studentenbude,
das Baugrundstück für junge Familien,
genauso wie barrierefreies Wohnen für Ältere.

Verwaltung

Für eine auch weiterhin erfahrene, effiziente und bürgernahe Stadtverwaltung
unterstützen wir Carsten
Grawunder als unseren
Bürgermeister.

Bildung

für alle: Angebote und Zugänge für lebenslanges Lernen, unabhängig von Alter, finanziellem oder kulturellem Hintergrund. Kostenfreie Ganztagsbetreuung in unseren Schulen und Kitas, gesicherte Qualität und Vielfalt

Digitalisierung

ist Voraussetzung für Kommunikation, für Arbeit, Freizeit, Schule und Bildung, städtische Dienstleistungen, vernetzte Mobilität… unser Ziel ist die „Smart-City“ für alle und in allen Lebensbereichen.

Meldungen

Afghanistan: Bundestagsabgeordneter Dr. Ralf Stegner am 30. Mai zu Gast in Drensteinfurt

Kaum eine außenpolitische Maßnahme wie der Krieg in Afghanistan hat die deutsche Bevölkerung in den letzten Jahren so bewegt. Von der These des damaligen Verteidigungsministers Peter Struck, der von der Verteidigung unserer Freiheit am Hindukusch sprach, bis zum sofortigen Abzug aller Truppen reichte die Debatte. Und nach dem Rückzug ging die Diskussion weiter: Zu schnell, ohne Rücksicht auf die Folgen oder doch richtig?

SPD im Kreis Warendorf startet mit Gilbert Wamba in den Europawahlkampf

Die SPD im Kreis Warendorf startet mit Gilbert Wamba in den Europawahlkampf: Der Vorstand der Kreispartei nominierte den Beckumer einstimmig zum Europa-Kandidaten des Kreisverbands. Die Europawahl findet voraussichtlich im Mai 2024 statt. „Ich freue mich sehr über die starke Unterstützung meiner Kandidatur durch meine Kreispartei. Das gibt mir viel Motivation für die anstehende Wahlkampfauseinandersetzung“, so Wamba zu seiner Nominierung.