Gemeinsam mit den Genossen aus dem SPD Ortsverein Ahlen Süd-Ost-Dolberg besuchte Annette Watermann-Krass jüngst die Bootswerft von Gerhard Bicker in Dolberg. Anlass zum Besuch war die Auszeichnung „Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz“, die der Betrieb bereits Ende 2018 von der Landesregierung erhalten hat.
Hierzu erklärte Watermann-Krass: „Ehrenamt bekommt einen neuen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf wird zunehmend wichtiger. Es ist toll einen solchen Vorzeigebetrieb in diesem Bereich im Kreis Warendorf zu haben“. Gerhard Bicker selbst ist seit 1993 stellvertretender Zugführer des Dolberger Löschzuges und hat schon einige Mitarbeiter und Auszubildende in die freiwillige Feuerwehr gebracht. Davon sind sogar einige Berufsfeuerwehrleute geworden.
Bei der Besichtigung des Familienbetriebes kamen die Genossen auch ins Gespräch mit einem Auszubildenden. „Schön zu sehen, dass hier gut ausgebildet wird. 8 Mitarbeiter und 4 Auszubildende – das ist eine Quote die sich sehen lassen kann“, freute sich Frederik Werning. Dabei sei die Ausbildung sehr umfangreich. Die Bewerber könnten sich über einen vielseitigen Kenntnisgewinn freuen. „Im wahrsten Sinne des Wortes ein tolles Handwerk – mit Handarbeit vom Kiel bis zum Innenausbau“, ergänzte Werning.
Einige Themen konnte Watermann-Krass auch mit nach Düsseldorf nehmen: „Ein wirklich toller Austausch, es hat mir viel Freude gemacht“, bedankte sie sich abschließend.