(v.l.n.r) Claudia Buchartowski (FWG), Carina Gödecke (1. Vizepräsidentin des Landtags), Alois Brinkkötter (FWG), Annette Watermann-Krass (MdL), Anja Holters (biond)
(v.l.n.r) Claudia Buchartowski (FWG), Carina Gödecke (1. Vizepräsidentin des Landtags), Alois Brinkkötter (FWG), Annette Watermann-Krass (MdL), Anja Holters (biond)

Carina Gödecke besucht die Mensa der Fritz-Winter Gesamtschule in Ahlen

Bei einem Besuch der 1. Vizepräsidentin des Landtags Carina Gödecke und der heimischen Landtagsabgeordneten Annette Watermann-Krass in der Mensa der Fritz-Winter Gesamtschule waren die beiden SPD-Politikerinnen beeindruckt: „Wertschätzung den Kindern, aber auch den Lebensmitteln gegenüber wird hier groß geschrieben und das merkt man direkt bei Betreten der Mensa“, so Gödecke.

 

Schulleiter Alois Brinkkötter stellte das Konzept hinter der Mensa vor: „Gemeinsam mit unserem Caterer biond bieten wir zu einem Abo-Preis von mtl. 40 € täglich wechselnde Angebote an Selbstbedienungstheken an. Dabei sind die Lebensmittel zu 100 % bio“, Claudia Buchartowski ergänzte: „Und auf die Regionalität der Lebensmittel wird auch geachtet. Insgesamt wird das Angebot von unseren Schülerinnen und Schülern rege in Anspruch genommen“. Gestemmt wird das Angebot u.a. durch ehrenamtliche Mitarbeit von Eltern, außerdem hat jeden Monat eine andere Schulklasse Mensadienst.

 

„In vielen Betriebskantinen wird ein wesentlich schlechterer Service geboten. Man merkt, dass die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler in der Gesamtschule eine Herzensangelegenheit der Schule und ihrer Schulleitung ist. Das ganze Konzept ist beispielgebend für andere Schulen“, so Watermann-Krass.

 

Anschließend zu den theoretischen Informationen durften die Politikerinnen auf Einladung der Gesamtschule dann auch in den ganz praktischen Genuss der Mensa kommen. Nach einem leckeren Mittagessen waren sie sich einig: „Diese Möglichkeit der gesundheitsfördernden und ausgewogenen Ernährung muss es an mehr Schulen in NRW geben“.

 

Watermann-Krass die bereits zu Beginn des Jahres ein Fachgespräch zum großen Themengebiet Ernährung in Düsseldorf veranstaltet hat, will die Erkenntnisse des Gespräches mit in den Landtag nehmen und an besseren Standards für die Schulverpflegung in NRW arbeiten.