Europa ist wichtig für die Region: Der Kreis Warendorf profitiert stark von Fördermitteln der Europäischen Union. 

Kurz vor der Europawahl macht die Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass (SPD) auf die starke Unterstützung durch die Europäische Union im Kreis Warendorf aufmerksam: „Die Europäische Union ist ein starker Partner des ländlichen Raums uns insbesondere des Kreises Warendorf: Zahlreiche Fördermittel aus den verschiedenen Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union kommen ganz gezielt vor unserer Haustür an. Dies stärkt unsere ländliche Region und sichert langfristig Arbeitsplätze und Wohlstand“, so die Landtagsabgeordnete.

Mit dem Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) fördert die Europäische Union ganz gezielt die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region und investiert in Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung. Ganz NRW erhält für die laufende Förderperiode (bis 2020) insgesamt 1,2 Milliarden Euro an Strukturfördermitteln aus Brüssel. Der Kreis Warendorf profitiert dabei bis 2020 von rund 13 Millionen Euro, von denen bereits mehr als die Hälfte ausgezahlt wurde.

Die europäischen Struktur- und Investitionsmittel im Kreis Warendorf teilen sich dabei auf die verschiedenen Förderbereiche wie folgt auf: Für die regionale Entwicklung (EFRE) erhält der Kreis Warendorf bisher 2,2 Millionen Euro, von denen bereits 1,2 Millionen Euro ausgezahlt wurden. Für die bessere europäische Integration von Menschen in den regionalen Arbeitsmarkt (ESF) erhält der Kreis Warendorf 2,4 Millionen Euro, von denen bereits 1,9 Millionen Euro ausgezahlt wurden. Zur Förderung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums (ELER) erhält der Kreis Warendorf 8,1 Millionen Euro, von denen bereits 5 Millionen Euro ausgezahlt wurden. 

„EU-Fördermittel wirken ganz gezielt: So wurden durch ESIF-Mittel im Kreis Warendorf z.B. hocheffiziente KWK-Anlagen finanziert, Unternehmen bei der besseren Nutzung von natürlichen Ressourcen beraten, kommunale Bildungschecks finanziert oder auch betriebliche Weiterbildungsprogramme ermöglicht“, ergänzt Annette Watermann-Krass.

Um die interregionale Zusammenarbeit der Grenzregion zwischen Deutschland und den Niederlanden zu unterstützen, hat die Europäische Union das INTERREG-Förderprogramm ins Leben gerufen. Auch der Kreis Warendorf profitiert von diesem Förderprogramm, sodass rund 500.00 Euro INTERREG-V-A Mittel in Kooperationsprojekte im Kreis Warendorf fließen.

Insbesondere die Landwirtschaft im Kreis Warendorf erhält durch den Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) eine besonders starke Unterstützung aus Brüssel: Insgesamt erhielt der Kreis bisher 113 Millionen Euro der bewilligten Mittel in Höhe von 756 Millionen Euro. Mittel der EGFL-Förderung werden in der Region vor allem direkt ausgezahlt. Ein weiterer Teil der Fördermittel wird darüber hinaus für die Reduktion der Milchmengenproduktion und Programme für Schulmilch und Schulobst verwandt. Insgesamt handelt es sich dabei um rund 45.000 einzelne Anträge, alleine aus dem Kreis Warendorf.

„Europa ist unser starker Partner für die Region. Durch die starke Förderpolitik können wir auch in Zukunft den ländlichen Raum hier im Kreis Warendorf bewahren und ihn nachhaltiger gestalten. Ich möchte daher die Menschen hier im Kreis Warendorf auf tiefster Überzeugung dazu motivieren, am 26. Mai an der Europawahl teilzunehmen um ihre Stimme für einen starken Kreis Warendorf in einem starken Europa zu erheben“, erklärt die Landtagsabgeordnete abschließend.