Rund 50 Gäste konnte Karsten Koch als Kreisvorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) beim 7. Kommunalempfang in Beckum begrüßen. Waren bislang hauptsächlich Landes- und Bundesminister als Gast eingeladen, stand mit Frank Tischner dieses Mal der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf als Redner und Gesprächspartner zur Verfügung. Sein Thema: „Veränderungen brauchen Mut: Regionale Wirtschaft zwischen Heimatgefühl und rasender Globalisierung“.
Mit seinen Ausführungen zog Tischner das Auditorium geradezu in den Bann, weil es ihm gelungen ist, ein hochkomplexes Thema so aufzulösen, dass von der Situation eines örtlich verwurzelten inhabergeführten Handwerksunternehmen bis hin zu den weltweit aktiven Tech-Unternehmen wie Google und Apple sowie Hedgefonds ein globaler Spannungsbogen geschlagen werden konnte. Eine wesentliche Erkenntnis: „Trotz aller Digitalisierung geht ohne Handwerk gar nichts.“
Zuvor war der SPD Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup gefordert, in einem kurzen Impulsvortrag Perspektiven zukunftsorientierter Kommunalpolitik zu beleuchten. „Kommunalpolitik ist Gesellschaftspolitik und gleichwertige Lebensverhältnisse sind nur mit handlungsfähigen Kommunen möglich“, verdeutlichte Daldrup mit großer Empathie.
Mit dem Kommunalempfang verfolgt die SGK das Ziel, in einem parteipolitisch offenen Rahmen Akteure der kommunalen Familie sowie die interessierte Öffentlichkeit zusammenzuführen, um in lockerer Atmosphäre einen Informations- und Meinungsaustausch zu wichtigen kommunalpolitischen Themen zu führen. Das ist nach Einschätzung von Karsten Koch mit der Veranstaltung, die in den Räumen der Kreishandwerkerschaft stattfand, auch gelungen. Zudem sagte Koch für die sozialdemokratischen Kommunalpolitiker zu, den Kontakt zu den lokalen Handwerksunternehmen auf allen Ebenen zu intensivieren.
