„Unser Ziel ist es, dass Bildung von der KiTa bis zur Berufsausbildung gebührenfrei ist. Ein erster wichtiger Schritt im Kreis Warendorf wäre die Erhöhung der Einkommensgrenze, ab der überhaupt Beiträge erhoben werden. Wir beantragen für den Haushalt 2020, dass bis zu 40.000 Euro keine KITA-Gebühren erhoben werden“; sagte Dagmar Arnkens-Homann, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion. Der Besuch einer KITA darf nicht an den Finanzen scheitern. Beste Bildung für alle ist eine Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben argumentieren die Sozialdemokraten.
Seit der letzten Festsetzung der Beitragsgrenzen sei einige Zeit vergangen, in der die Lebenserhaltungskosten, wie auch die Mieten, stark gestiegen sind. „Die Erhöhung der Beitragsgrenze auf 40.000 Euro wird vielen Familien im Kreis Warendorf eine spürbare Entlastung bringen. Wir hoffen sehr auf die Zustimmung der anderen Fraktionen im Kreistag“, sagte Arnkens-Homann abschließend.