Landwirt Martin Schulze Rötering aus Ahlen, Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Kösters vom Münsterland e.V. und Annette Watermann-Krass, MdL (Landtagsabgeordnete und stellv. Sprecherin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz der SPD-Landtagsfraktion NRW)

Landtagsabgeordnete Watermann-Krass auf der Grünen Woche in Berlin

Aktuell findet in Berlin mit der Internationalen Grünen Woche die weltweit führende Messe der Ernährungsindustrie, Landwirtschaft und Gartenbau statt. Auch die örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass ist als Umwelt- und Landwirtschaftspolitikerin in diesen Tagen auf der Grünen Woche unterwegs, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungsindustrie, der Landwirtschaft und dem Gartenbau zu informieren.

Aktuell findet in Berlin mit der Internationalen Grünen Woche die weltweit führende Messe der Ernährungsindustrie, Landwirtschaft und Gartenbau statt. Auch die örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass ist als Umwelt- und Landwirtschaftspolitikerin in diesen Tagen auf der Grünen Woche unterwegs, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungsindustrie, der Landwirtschaft und dem Gartenbau zu informieren.

Zusammen mit Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen besuchte Watermann-Krass den NRW-Pavillon. Dort präsentieren sich zahlreiche Unternehmen aus der Region mit ihren regionalen Produkten und Erzeugnissen. Auch der Kreis Warendorf ist auf der Grünen Woche gut vertreten: Mit dabei ist z.B. Landwirt Martin Schulze Rötering aus Ahlen, der hier seine lokalen Produkte vorstellt.

Die Landtagsabgeordnete erklärt am Rande der Messe: „Die regionale und nachhaltige Produktion von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen wird immer wichtiger: Auf der Grünen Woche kann man sehen, dass die Nachfrage nach regional hergestellten Produkten, in hoher und nachhaltiger Qualität, immer größer wird. Dieser Trend ist richtig und wichtig, kann er doch ein wesentlicher Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz sein. Wir müssen die Vermarktung von regionalen Produkten innerhalb unserer Region weiter stärken. Gute Lebensmittel, direkt von nebenan – Diese Devise ist die richtige Strategie. Schön, dass gerade das Münsterland hier eine Vorreiterrolle einnehmen möchte.“
Die internationale Grüne Woche findet als größte Branchenmesse immer im Januar im Berliner Messe und Kongresszentrum statt.