Ergebnis Bürgerbefragung zur Straßenbenennung im Europaviertel

Am Donnerstag werden im zuständigen Kulturausschuss die Namen für neun Straßen und einen Platz für das neue Europaviertel im Baugebiet Mondscheinweg vergeben. Das Ergebnis der Bürgerbefragung zu Frauen in Europa liegt vor und geht jetzt in die politische Abstimmung.

Parteiübergreifend und einstimmig folgten im November die Fraktionen im Stadtrat dem SPD-Vorschlag, Frauen in Europa als Oberthema vorzugeben. Daraufhin initiierte die SPD ein zweistufiges Verfahren, bei dem alle Drensteinfurterinnen und Drensteinfurter zunächst die Möglichkeit hatten, ihre Favoritinnen vorzuschlagen. Bis Ende Januar konnte dann über insgesamt vierzig Frauen abgestimmt werden, die mit ihrem Leben und Wirken in der europäischen Wissenschaft, Politik oder Kultur ihre Spuren hinterlassen haben. „Der Aufwand für eine solche Bürgerbeteiligung jenseits von Parteipolitik ist natürlich deutlich höher, als wenn nur die, zudem überwiegend männlichen, Vertreter im Rat befragt werden. Aber genau hier lohnt es sich, da gerade die Entwicklung unserer Stadt uns alle gemeinsam angeht.“, so Ratsmitglied Dirk Zache. Entsprechend viel Lob gab es von denjenigen, die sich an der Aktion beteiligt haben. Insgesamt wurden 375 Stimmen abgegeben. Die SPD hat nun das Ergebnis dieses Bürgervotums übernommen und als ihren Vorschlag für die Straßenbenennung eingebracht. „Wir sind jetzt sehr gespannt auf die politische Diskussion, da die anderen Fraktionen bisher weiterhin auf ihren eigenen Listenvorschlägen beharren.“, so der Fraktionsvorsitzende Ingo Stude.

Frauen in Europa:

1. Marie Curie (1867-1934) 32 Stimmen Polen/Frankreich Wissenschaft
2. Sophie Scholl (1921-1943) 31 Stimmen Deutschland Politik
3. Europa-Platz 27 Stimmen
4. Anne Frank (1929-1945) 26 Stimmen Deutschland Politik
5. Käthe Kollwitz (1867-1945) 21 Stimmen Deutschland Kultur
6. Rosa Luxemburg (1871-1919) 20 Stimmen Polen/Russland/Deutschland Politik
7. Maria Montessori (1870-1952) 19 Stimmen Italien Pädagogik
8. Edith Stein (1891-1942) 17 Stimmen Deutschland/Polen Wiss./Politik
9. Selma Lagerlöf (1858-1940) 16 Stimmen Schweden Kultur
10. Astrid Lindgren (1907-2002) 14 Stimmen Schweden Kultur
11. Simone Veil (1927-2017) 12 Stimmen Frankreich Politik
12. Clara-Zetkin (1857 -1933) 12 Stimmen Deutschland/Russland Politik
13. Coco Chanel (1883-1971) 12 Stimmen Frankreich Kultur
14. Agatha Christie (1890-1976) 10 Stimmen England Kultur
15. Elisabeth Selbert (18961986) 7 Stimmen Deutschland Politik

(insgesamt 375 abgegebene Stimmen / 47 Absendeadressen)