Am Freitag machte die SPD-Bundestagsfraktion mit ihrem Dialogbus Stopp in Ahlen, um dort mit den Menschen vor Ort ins direkte Gespräch zu kommen. Begleitet war die Dialogtour von dem heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup.
Ganz gleich, ob Sozialstaat, Aufholen nach Corona gleichwertige Lebensverhältnisse, Bauen und Wohnen, Klima, die Zukunft der Rente, Integration, der Unterstützung von Familien oder Bildung: der Abgeordnete stand zu allen aktuellen Themen aus der Bundespolitik Rede und Antwort.
Viele Menschen wollten wissen, was die SPD nach der Bundestagswahl im September vor hat: Daldrup wies zunächst auf Erfolge in dieser Legislaturperiode hin und blickte dann in die Zeit nach der Bundestagswahl. „Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Rahmen der Maßnahmen gegen die Pandemie bereits viele wichtige Vorhaben umgesetzt: ein höheres Kurzarbeitergeld etwa, umfangreiche Schutzschirme für Unternehmen, Kulturschaffende und Selbständige sowie Verlängerungen der finanziellen Unterstützung für Familien, die besonders von den Folgen der Pandemie betroffen sind. Dazu kommen eine Mindestvergütung für Auszubildende etwa, die Grundrente oder die Abschaffung des Soli für 90 Prozent der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Das ist eine gute Ausgangslage. Dort wollen wir aber weitermachen. Es geht darum, dass es den Menschen Schritt für Schritt besser geht. In der kommenden Zeit wird für die meisten Bürgerinnen und Bürgern ein schnelles Aufholen nach Corona eine besondere Bedeutung haben. Fragen, wie wir die Innenstädte und die Kulturszene stärken und vor allem wie wir dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche im Bildungssystem den Anschluss nicht verlieren, stehen hier besonders im Vordergrund“, so Daldrup.
Trotz der Temperatur von über 30 Grad war der Dialogbus gut besucht, was den Abgeordneten und andere Gäste positiv stimmte.