Die SPD ist auf Bundesebene auch in Zukunft gut aufgestellt
Der gute Lauf der SPD setzt sich fort – Der SPD Kreisverband Warendorf war am Wochenende mit ihrem neuen Vorsitzenden Dennis Kocker, der Schatzmeisterin Anne Claßen und dem Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup auf dem ordentlichen Bundesparteitag vertreten. Pandemiebedingt konnte dieser zwar nur digital stattfinden, was der guten Stimmung der Genossen jedoch keinen Abbruch tat. „Der Bundesparteitag am vergangenen Wochenende zeigt, dass die SPD weiterhin gut aufgestellt ist und geschlossen in die Zukunft geht. Mein Glückwunsch gilt der neuen Spitze um Lars Klingbeil und Saskia Esken, die genauso wie unser Landesvorsitzender Thomas Kutschaty, als neuer Stellv. Bundesvorsitzender, mit starken Ergebnissen auf diesem Parteitag gewählt wurden. Ich bin mir sicher, so haben wir auch im Hinblick auf die Landtagswahl im kommenden Mai genug Rückenwind, um den dringend notwendigen Regierungswechsel in NRW zu erreichen“, zeigte sich Dennis Kocker nach dem Parteitag angriffslustig.
Neben dem Leitantrag und einigen inhaltlichen Debatten war aber auch ausreichend Zeit, dem scheidenden Parteivorsitzenden, Norbert Walter-Borjans, für seine Arbeit in den vergangenen zwei Jahren zu danken. „Ohne den persönlichen Einsatz von Norbert wäre dieser Erfolg unserer SPD nicht möglich gewesen. Wir alle sind ihm zu großen Dank verpflichtet“, unterstrich Bernhard Daldrup noch einmal die Bedeutung des Anteils des ehemaligen Vorsitzenden. Die SPD im Kreis Warendorf gehörte in der Vergangenheit des Öfteren zu den Zielen von Norbert Walter-Borjans. Zuletzt unterstützte er die Kreis SPD und ihren Bundestagsabgeordneten Daldrup noch mit einem Besuch in der Kreisstadt Warendorf, wo er aktiv und engagiert dazu aufrief, Bernhard Daldrup erneut in den Bundestag und Olaf Scholz zum Bundeskanzler unseres Landes zu wählen. Beides, wie sich zeigte, hat sich Bewahrheitet.