Wärmeplanung ist eine enorm wichtige Stellschraube für den Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Nicht genutzte Wärmepotenziale sind vergeudete Energie und unnötige Schadstoffe in der Luft.
Zuhause im Kreis Warendorf gehen einige Kommunen bereits mit gutem Beispiel voran, weshalb ich letzte Woche im Vorfeld unserer Konferenz nochmal den Austausch in der Praxis gesucht habe. Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann konnte mir so vom aktuellen Stand des Neubaugebietes „In de Brinke“ berichten, was durch Fernwärme versorgt werden soll.
Weiteren Input aus der Praxis bekam ich durch den erneuten Austausch mit Klemens Heitmann, der gemeinsam mit seinem Sohn und deren Biogasbetrieb ein künftiges Baugebiet in Everswinkel versorgen wird. Und zwar allein mit der Abwärme, die bei der Energiegewinnung in der Biogasanlage entsteht – so geht keine Energie im Prozess verloren und das Baugebiet kann CO2-neutral beheizt werden. Von diesen Leuchtturmprojekten braucht es mehr in ganz Deutschland, nicht nur im Neubausektor. Über diesen Weg und vieles mehr werden wir morgen sprechen. Ich freue mich drauf!
Schaltet Euch gerne dazu:
Für die Online-Teilnahme nutzt die SPD-Bundestagsfraktion das Videokonferenzsystem webex. Ein webex-Konto wird nicht benötigt. Sie können an der Veranstaltung per Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen und über den Chat Fragen stellen. Über den Meeting-Link können Sie der Veranstaltung ab 10:00 Uhr beitreten:
Meeting-Kennnummer: 2732 854 7641
Passwort: BvZtZ7A99u@