Übersicht

Meldungen

195 Millionen Euro KfW-Förderungen für den Kreis Warendorf im Jahr 2022

Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sind rund 195 Millionen Euro an Krediten und Zuschüssen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in den Kreis Warendorf geflossen. Insgesamt wurden 1506 Anträge auf KfW-Förderung von Unternehmen oder Privatpersonen gebilligt. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup (SPD) mit Hinweis auf den KfW-Förderbericht für das Jahr 2022.

Fernwärme für die Stadt Warendorf: In greifbarer Nähe?

Die Stadt Warendorf will ihre innerstädtische Wärmeversorgung dekarbonisieren, also, so schnell wie möglich von der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdgas oder Öl auf kohlenstofffreie und erneuerbare Energiequellen umsteigen. Das dafür angepeilte neue Wärmekonzept ist vielen bereits durch Presseberichte bekannt: Fernwärme soll die klimafreundliche Alternative zum Heizen mit Gas liefern.

SPD Haushaltsberatungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 5.2., hat sich die SPD am frühen Vormittag getroffen, um über den Haushaltsentwurf der Stadt für 2023 zu beraten. Nach intensiven Gesprächen sind nach der kurzen Mittagspause am Nachmittag Bürgermeister Carsten Grawunder und…

„Barrierearmut gehört in die Mitte der Gesellschaft“: Bernhard Daldrup im Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe

Barrierefreiheit oder Barrierearmut sind Begriffe, die schnell im Zusammenhang mit dem Bauen und Wohnen genannt werden. Tatsächlich stellt der Bund mit einem Förderprogramm für Maßnahmen zur Barrierereduzierung im Programm „Altersgerecht umbauen“ jährlich 75 Millionen € bereit, um zum Beispiel den Einbau einer bodengleichen Dusche, das Entfernen von Türschwellen oder den Einbau von Aufzügen zu erleichtern.

Jetzt bewerben: Girls‘ Day 2023!

Politik hautnah erleben! Das ermöglichen wir jungen Frauen und Mädchen beim diesjährigen "Mädchen-Zukunftstag", dem Girls' Day 2023! Ich freue mich sehr darüber, dass ich für diesen besonderen Tag eine Teilnehmerin im Alter von 16 bis 18 Jahren bei mir aus dem Wahlkreis nominieren darf. Ihr habt sie Chance am 26. und 27. April einen Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags zu werfen!

Wohnungsnot in Deutschland wächst – wir handeln

Wir müssen alle Anstrengungen zu mehr Wohnungsneubau konzentrieren und die Mittel dafür erhöhen, wenn der Mangel an Wohnraum beseitigt werden soll. Schon heute ist absehbar, dass in Deutschland mehr als 700.000 Wohnungen fehlen, wie eine Studie des Mieterbundes belegt. Um vor allem mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu sichern, haben wir die Mittel für den sozialen Wohnungsbau in dieser Legislaturperiode verdreifacht auf insgesamt 14,5 Milliarden Euro.

Otto-Wels-Preis 2023: Der Kreativwettbewerb für junge Menschen

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup ruft Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kreis Warendorf dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ zu beteiligen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Zusammenhalt für Demokratie und Frieden“, 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, zu beschäftigen.

Bernhard Daldrup und Landesbausparkasse im Austausch – (Um-)Baufinanzierung beschäftigt weiterhin Jung und Alt

Münster/Kreis Warendorf. „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, die Mittel des Wohnriester künftig auch zur Gebäudesanierung einsetzen zu können“, so das Fazit vom Vorstandsvorsitzenden Jörg Münning und dem Vorstandsmitglied Frank Demmer von der Landesbausparkasse West im Gespräch mit dem baupolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernhard Daldrup.

Sicherheit geben, Chancen schaffen – Rückblick auf ein herausforderndes politisches Jahr 2022

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist gleichzeitig ein Jahr multipler Krisen und Herausforderungen, sowie das erste Jahr der Ampelkoalition als Bundesregierung unseres Landes. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um anstatt klassischer Weihnachtskarten einen Blick auf all das zu werfen, was wir in den ersten 365 Tagen der Regierung auf den Weg gebracht haben.

Schwarzarbeit auf dem Bau boomt – Der Kostendruck befeuere illegale Machenschaften, fürchten Gewerkschafter mit Blick auf neue Zahlen

Von Luis Reiß; erschienen in der Neuen Westfälischen vom 20.12.2022. Bielefeld. Hohe Inflation, steigende Zinsen und Energie- sowie Materialkosten: Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen fürchten Experten eine deutliche Zunahme von Schwarzarbeit auf deutschen Baustellen. In der Region Ostwestfalen-Lippe wird besonders oft ermittelt.

„Ziemlich schräg“ – Daldrup weist auf Bundesförderung für neue Sporthalle in Ennigerloh hin

Anlässlich der Übergabe eines Zuwendungsbescheids vom Land für den Neubau einer Dreifeld-Sporthalle in Ennigerloh erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup: „Die Nachricht über den Förderbescheid ist erfreulich. Offenbar hat allerdings Landesministerin Scharrenbach bei der Übergabe vergessen zu erwähnen, dass fast die Hälfte der 1,5 Millionen Euro aus dem Programm Investitionspakt Sportstätten vom Bund stammt.

Haushaltsrede 2023

– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Gericke, meine sehr geehrten Damen und Herren, „In der Krise beweist sich der Charakter“ – das war mein Zitat von Helmut Schmidt in meiner Haushaltsrede von vor zwei…

Die SPD-Abgeordneten für den Kreis Warendorf: Mit aller Kraft gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch im 21. Jahrhundert gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen in Deutschland noch immer zur bitteren Realität. Die SPD macht sich auf allen Ebenen dafür stark, dass sich das ändert – für ein gewaltfreies Leben von Frauen. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt. Täter sind häufig die aktuellen oder früheren Partner.

„Nicht entmutigen lassen“ – Bernhard Daldrup und die SPD Warendorf zu Gast auf dem Schmetterlingshof

Besucht man den Warendorfer Schmetterlingshof unweit des Ortskerns in Milte, fallen einem sofort zwei ganz besondere Bewohner auf: Die Großesel Pepe und Kimala begrüßen freundlich und gelassen jeden Neuankömmling auf der beschaulichen Hofstelle. Hier möchte Christin Brockmann gemeinsam mit einem engagierten Team ihre Herzensangelegenheit an neuem Standort fortführen.

SPD im Kreis Warendorf macht den Preisvergleich: „49€-Ticket wird für die Region ein voller Erfolg“

Vor Kurzem haben Bundesregierung und Bundesrat beschlossen: Als Nachfolge des erfolgreichen 9€-Tickets kommt ab Januar das „Deutschlandticket“. Damit kann man dann in einem monatlich kündbaren Abo für 49€ den Regionalverkehr in ganz Deutschland nutzen. Der Preissprung zum 9€-Ticket erscheint zunächst groß, dennoch sei das neue Ticket ein Quantensprung zu bezahlbarem öffentlichem Verkehr:

Zukunft? Unabhängig! Beckumer Energie-Gespräch mit Udo Sieverding

Der Gesprächsabend zu erneuerbaren Energien unter dem Motto „Zukunft? Unabhängig!“ zeigte auf, wie kompliziert nicht nur die technische Umsetzung ist, sondern auch die politische Realisierung im Detail. Eingeladen hatte die SPD Beckum um den Vorsitzenden Felix Markmeier-Agnesens, Gesprächspartner waren der Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup und Udo Sieverding, Leiter des Bereichs Energie der Verbraucherzentrale NRW (VZ). Ein Artikel von Ralf Steinhorst (Westfälische Nachrichten).

Termine