Die aktuelle Pandemie und ihre Auswirkungen machen sich besonders in der Wirtschaft bemerkbar. Viele Mitarbeiter bangen um ihre Arbeitsplätze. Firmen machen sich Sorgen wegen der Auftragslage. Anlass genug, Arbeitgeber vor Ort zu fragen, wie ihre Situation ist, welche Entwicklungen sie auf sich zukommen sehen und was Politik tun kann, um sie in dieser Zeit zu unterstützen.
Kommunalpolitik kann natürlich keine Milliardenprograme mit „Wumms“ platzieren wie die Bundesregierung, aber sie kann an den „Standortfaktoren“ mit ihren Stellschrauben arbeiten. Diese Schraubendrehungen ein wenig herauszuarbeiten soll diese Dorfrunde ermöglichen, die für dieses Mal unter dem Motto „Dienstleistung im Dorf“ stehen soll.
Das Besuchsprogramm der örtlichen Kandidaten umfasst daher die folgenden Firmen (Teilnahmezusagen wurden erteilt):
- BKN, Business Kommunikation Netzwerk, Inhaber Max Knicker
- Haufschild Übersetzungen, Inhaberin Prolett Haufschild
- Bistro Leib und Seele, Inhaber Jörg Rohlfing
Alle drei Dienstleistungsanbieter werden für ca. 40 – 50 Minuten besucht, für alle soll folgender Ablauf gelten:
- Firmenkurzporträt (Zahlen, Daten, Fakten – Bezug zu Menschen im Dorf, in unserer Stadt)
- Fragen der Firma an die Kommunalpolitik – was kann/soll Kommunalpolitik aktuell tun
- Fragen von Teilnehmern der Runde an die Firma oder an die Kommunalpolitik
Jeder dieser Punkte sollte ca. 12 -15 Minuten in Anspruch nehmen. Als Ergebnis ist ein Dialog gewünscht, der dem Motto des Wahlkampfes – „Gemeinsam Gestalten“ – gerecht wird.
Treffen der Teilnehmer mit Fahrrädern an der Europaflagge auf dem Kernbrock (Haus Nr. 29) am Freitag 04.09.2020, 15:45 Uhr, erste Station Firma BKN ab ca. 16:00 Uhr, Wechsel zu Haufschild Übersetzungen ca. 17:00 Uhr, Wechsel zum Bistro Leib und Seele ab ca. 18:00 Uhr, dort auch gemütlicher Ausklang.
Neben den Teilnehmern aus dem Kandidatenkreis, können sich 10 Interessierte zu der Veranstaltung anmelden. Alle Teilnehmer sind aufgefordert, ihre Kontaktdaten einzutragen um den Corona-Anforderungen gerecht zu werden. Maskentragen ist an den Besuchsstationen Pflicht.
Anmeldungen bitte bis 03.09.2020 unter raihoffsted@nullgmail.com